• 18.04.2023 – the bazaar is open

    An manchen Tagen frage ich mich, wie mein Job in 10 Jahren wohl ausse­hen wird …

    • Ein Schüler, der 5 Stun­den unentschuldigt gefehlt hat, ist völ­lig ver­wun­dert, dass auch er nur noch 45 Minuten Zeit bekommt, seinen Vor­trag vorzu­bere­it­en. „Aber die anderen hat­ten doch auch mehr Zeit!“
    • Eine andere Schü­lerin:
  • Digitale Unterrichtsplanung mit Word

    Schon seit eini­gen Jahren habe ich meinen Unter­richt in OneNote geplant und organ­isiert, wo in den Notizbüch­ern zu Fach und Klassen­stufe alle Mate­ri­alien, Stun­den­ver­läufe, Strich­lis­ten und Noti­zen abgelegt waren. Seit eben­so langer Zeit hat mir diese Vorge­hensweise nicht nur das Teilen aller Mate­ri­alien mit Kol­legin­nen und Kol­le­gen ermöglicht, son­dern auch …

  • Spurensuche im Geschichtsunterricht

    In dieser Woche hat­te ich endlich Gele­gen­heit, eine Unter­richt­sidee umzuset­zen, die ich vor langer Zeit ein­mal für den Lit­er­atu­run­ter­richt im Netz gefun­den habe: Eine Tator­t­analyse, um dem Unter­richts­ge­gen­stand auf die Spur zu kom­men.

    Im Geschicht­sun­ter­richt der 5. Klasse hat die Ein­heit „Men­schen früher” begonnen, und ich habe mir meinen eige­nen …

  • Schriftliche Arbeiten für „Mehr-Wisser”

    Während in Unter­richts­ge­sprächen die Schüler ja immer noch die Gele­gen­heit haben, einen ihnen wichti­gen Aspekt hinzuzufü­gen oder auch abseit­ige, trotz­dem weit­er­führende Gedanken zu äußern, beste­ht diese Möglichkeit in schriftlichen Arbeit­en nicht, von blö­den unnöti­gen Kom­mentaren am Rand mal abge­se­hen.

    Hier ist der Hor­i­zont der Antworten auf Art und Umfang mein­er …

  • Notenpool – Bewertung von Gruppenarbeit

    Die wesentlichen Schwierigkeit­en bei der Bew­er­tung von Grup­pe­nar­beit­en sind kein Geheim­nis:

    1. Die gerechte Bew­er­tung des Arbeit­sprozess­es ist schwierig, da man als Lehrkraft nie garantieren kann, die Arbeit aller Grup­pen und aller Schü­lerin­nen und Schüler im Detail mit­bekom­men zu haben. Ins­beson­dere dann nicht, wenn in mehreren Räu­men gear­beit­et wird.
    2. Damit wird