-
Angereicherte Fotos und Videos mit ThingLink
Mit der App ThingLink lassen sich auf einfache Weise Fotos, Grafiken oder Videos mit zusätzlichen Informationen anreichern. Auf diese Weise entstehen Bilder und Videos, in die die Schülerinnen und Schüler tiefer einsteigen können, um zusätzliche…
-
Zufallsgruppen mit TeamShake
Mit der (kostenpflichtigen) App Team Shake lassen sich auf einfache und schnelle Weise im Unterricht Zufallsgruppen bilden und einzelne Schüler/-innen zufällig auswählen. Dabei können stärkere und schwächere Schüler/-innen ebenso gemischt werden wie Mädchen und Jungen.…
-
Sharing is caring
In der Sekundarstufe I in meinem Bundesland können Lehrkräfte über ihre studierten Fächer hinaus auch fachfremd eingesetzt werden, wenn es zumutbar ist und sie fachlich geeignet erscheinen.So unterrichte ich nicht nur „meine“ Fächer…
-
Schülerfeedback digital
Das Niedersächsische Landesamt für Qualitätsentwicklung stellt für im Bundesland tätige Lehrkräfte ein kostenloses Tool zur Unterrichts-Evaluation durch Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, das durchaus eine nähere Betrachtung wert ist. Fast seit Beginn meines…
-
Gruppenbildung mit Team Shake
Mit der (kostenpflichtigen, aber mit € 1,99 noch günstigen) App „Team Shake“ kann man für Gruppenarbeiten mit einem Klick Zufallsgruppen bilden, aber auch einzelne Schüler/-innen zufällig auswählen. Dabei können stärkere und schwächer Schüler/-innen…
-
Alles neu macht der Mai: digitale Unterrichtsplanung mit Word
Schon seit einigen Jahren habe ich meinen Unterricht in OneNote geplant und organisiert, wo in den Notizbüchern zu Fach und Klassenstufe alle Materialien, Stundenverläufe, Strichlisten und Notizen abgelegt waren. Seit ebenso langer Zeit…
-
Wiederentdeckt: Agantty
Für einzelne Aufgaben oder zumindest isolierte Aufgabenbereiche nutze ich im Büro und gerne auch im Unterricht die Kanban-Methode. Aber manche meiner Aufgaben haben bestimmte Zeitvorgaben oder sind von anderen Aufgaben, die davor erledigt…
-
Umfragen, Abstimmungen und Quizze mit Wooclap
Wooclap ist meine neue Mentimeter-Alternative.Mit Wooclap kannst du Instruktionsphasen und Überprüfungsphasen sowohl für den Präsenzunterricht als auch für den Distanzunterricht entwickeln und in beiden Szenarien den Schülerinnen und Schülern bereitstellen.Wooclap ist dabei kein reines Quiz-Tool wie Kahoot! oder Plickers, sondern…
-
Lernen ist keine Leistung
Zugegeben, diese Überschrift ist provokativ und faktisch natürlich nicht zutreffend, aber im schulischen Kontext nun doch wieder nicht ganz falsch. Der Auftrag an meine Fünftklässler, innerhalb der nächsten Viertelstunde mit ihren Plakaten fertig…
-
QR-Codes im Unterricht
Ich liebe QR-Codes! Sie sind unheimlich einfach herzustellen (auch für Schüler) und mit dem überall vorhandenen Handy ebenso leicht zu nutzen. Ein für mich als Lehrer sinnvoller Einsatz von QR-Codes ist die Verknüpfung…