Wochenende, 18.
Die erste Schulwoche ist vorbei. Die Zehntklässler sind erst seit vier Tagen wieder da und mir kommt es vor, als seien es vierzehn gewesen. Montag Bekanntgabe der Hygieneregeln in drei Teilgruppen und Sammeln von Eindrücken und Sorgen…
Fernlehre ohne Fernlerner
So, zwei Wochen Schulschließung zur Eindämmung des Corona-Virus sind um, Unterrichts-Ersatz und Home-Office gehen fließend und fast unbemerkt in die Osterferien über. Mein persönlicher Rückblick auf die vergangenen zwei Wochen ist durchwachsen. Ich persönlich habe in dieser…
Was fehlt
Einige Vorzüge des Lehrerlebens treten in diesen Wochen der Schulschließung noch deutlicher zutage; ich merke durchaus, dass ich die Vorzüge einer freien Zeiteinteilung genieße. Und auch manche Home-Office-Aufgabe wird vom gemütlichen Sofa aus erledigt. Aber! Korrekturen und…
Unterrichtsuntersagung
Wie inzwischen alle Bundesländer hat auch mein Bundesland seit Freitag die Schulen geschlossen und den Unterricht ausgesetzt. “Unterrichtsuntersagung” heißt das in der Fachsprache der Behörde. Und genau bis zu diesem Freitag habe ich noch gedacht, gut vorbereitet…
Manchmal Korrigieren keinen Spaß gemacht haben tun tut
Ich: “Wer kann mal schnell die Merkmale eines Berichts wiederholen?” Tick: “W-Fragen, sachlich schreiben, nur indirekte Rede und im Präteritum.”Trick, Track, Dicky, Dacky und Ducky (stöhnend): “Ist doch klar!” Schön wär’s. Die Tagesberichte in den Praktikumsmappen sehen…
Schriftart für Schüler mit Leseschwäche
In der Regel verwende ich für meine Arbeitsblätter und zugehörige Texte die serifenlosen Schriftarten Calibri oder Verdana. Für Schülerinnen und Schüler mit Leseschwäche war diese Lösung zwar immer nur halb befriedigend, aber Comic Sans kommt – nach…
Medienbildung: Spuren im Netz
Ich stecke gerade mit einer 10. im Fach Politik mitten im Thema Bundestagswahl und komme ebenso langsam voran wie unsere mögliche zukünftige Regierung. Es liegt einfach zuviel Spannendes am Wegesrand (und die Lücken in politischer Allgemeinbildung sind…
Das Referendariat als wunderbarer Moment
Anlass zu diesem Beitrag ist der Aufruf zur Blogparade #refisbelike – „Ein wunderbarer Moment im Referendariat“ von Bob Blume. Ich habe lange darüber nachgedacht, welcher Moment in meinem inzwischen neun Jahre zurückliegenden Referendariat mir als so besonders in Erinnerung…
Lernen beim Lehren – Erfahrungen im Teamteaching
Ein aus meiner Sicht durchaus positiver Nebeneffekt der Inklusion an unserer Schule ist das Unterrichten im Team. In den Klassen 6 bzw. 8 bis 101 werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch von jeweils zwei Lehrkräften unterrichtet, unabhängig…
Schülertexte im Blog – aus Überzeugung
Schon 2015 und 2016 war ich davon überzeugt und rücke auch dieses Jahr nicht davon ab: Wir schreiben Im Deutschunterricht Texte im Blog. Digitales Schreiben halte ich für eine zeitgemäße Form; außer Liebesbriefen, Urlaubspostkarten und Notizen schreibt…