Unterricht

  • 18.04.2023 – the bazaar is open

    An manchen Tagen frage ich mich, wie mein Job in 10 Jahren wohl ausse­hen wird …

    • Ein Schüler, der 5 Stun­den unentschuldigt gefehlt hat, ist völ­lig ver­wun­dert, dass auch er nur noch 45 Minuten Zeit bekommt, seinen Vor­trag vorzu­bere­it­en. „Aber die anderen hat­ten doch auch mehr Zeit!“
    • Eine andere Schü­lerin:
  • Schülerfeedback digital

    Das Nieder­säch­sis­che Lan­desamt für Qual­ität­sen­twick­lung stellt für im Bun­des­land tätige Lehrkräfte ein kosten­los­es Tool zur Unter­richts-Eval­u­a­­tion durch Schü­lerin­nen und Schüler zur Ver­fü­gung, das dur­chaus eine nähere Betra­ch­tung wert ist.

    Fast seit Beginn meines Lehrerlebens ver­suche ich, von meinen Lern­grup­pen möglichst regelmäßig Rück­mel­dung zu meinem Unter­richt einzu­holen, in der Regel immer …

  • Gruppenbildung mit Team Shake

    Mit der (kostenpflichti­gen, aber mit € 1,99 noch gün­sti­gen) App „Team Shake“ kann man für Grup­pe­nar­beit­en mit einem Klick Zufalls­grup­pen bilden, aber auch einzelne Schüler/-innen zufäl­lig auswählen.

    Dabei kön­nen stärkere und schwäch­er Schüler/-innen eben­so gemis­cht wer­den wie Mäd­chen und Jun­gen. Und Grup­pen kön­nen je nach gewün­schter Mit­glieder-Zahl oder nach Anzahl …

  • Digitale Unterrichtsplanung mit Word

    Schon seit eini­gen Jahren habe ich meinen Unter­richt in OneNote geplant und organ­isiert, wo in den Notizbüch­ern zu Fach und Klassen­stufe alle Mate­ri­alien, Stun­den­ver­läufe, Strich­lis­ten und Noti­zen abgelegt waren. Seit eben­so langer Zeit hat mir diese Vorge­hensweise nicht nur das Teilen aller Mate­ri­alien mit Kol­legin­nen und Kol­le­gen ermöglicht, son­dern auch …

  • Projektmanagement mit Agantty

    Für einzelne Auf­gaben oder zumin­d­est isolierte Auf­gaben­bere­iche nutze ich im Büro und gerne auch im Unter­richt die Kan­ban-Meth­ode.

    Aber manche mein­er Auf­gaben haben bes­timmte Zeitvor­gaben oder sind von anderen Auf­gaben, die davor erledigt wer­den müssen, abhängig.
    Und manche dieser Auf­gaben sind an Kol­legin­nen oder Kol­le­gen gebun­den, die also diese Auf­gabe …

  • Spurensuche im Geschichtsunterricht

    In dieser Woche hat­te ich endlich Gele­gen­heit, eine Unter­richt­sidee umzuset­zen, die ich vor langer Zeit ein­mal für den Lit­er­atu­run­ter­richt im Netz gefun­den habe: Eine Tator­t­analyse, um dem Unter­richts­ge­gen­stand auf die Spur zu kom­men.

    Im Geschicht­sun­ter­richt der 5. Klasse hat die Ein­heit „Men­schen früher” begonnen, und ich habe mir meinen eige­nen …

  • Umfragen, Abstimmungen und Quizze mit Wooclap

    Wooclap ist meine neue Men­­time­ter-Alter­­na­­tive.
    Mit Wooclap kannst du Instruk­tion­sphasen und Über­prü­fungsphasen sowohl für den Präsen­zun­ter­richt als auch für den Dis­tanzun­ter­richt entwick­eln und in bei­den Szenar­ien den Schü­lerin­nen und Schülern bere­it­stellen.
    Wooclap ist dabei kein reines Quiz-Tool wie Kahoot! oder Plick­ers, son­dern ermöglicht einen umfassenderen Ein­satz für ver­schiedene didak­tis­che …

  • Lernen ist keine Leistung

    Ler­nen ist keine Leis­tung. Zugegeben, diese These ist pro­voka­tiv und fak­tisch natür­lich nicht zutr­e­f­fend, aber im schulis­chen Kon­text nun doch wieder nicht ganz falsch.

    Der Auf­trag an meine Fün­ftk­lässler, inner­halb der näch­sten Vier­tel­stunde mit ihren Plakat­en fer­tig zu wer­den, hat einige Schü­lerin­nen und Schüler in tiefe Verzwei­flung gestürzt. Man sei

  • QR-Codes im Unterricht

    Ich liebe QR-Codes! Sie sind unheim­lich ein­fach herzustellen (auch für Schüler) und mit dem über­all vorhan­de­nen Handy eben­so leicht zu nutzen.

    Ein für mich als Lehrer sin­nvoller Ein­satz von QR-Codes ist die Verknüp­fung eines Textes mit ein­er passenden Audio-Auf­­nahme, um schwächere und langsamere Leser beim Lesen und Textver­ständ­nis zu unter­stützen, …