• Team­ar­beit mit Trel­lo und Planyway

    Als didak­ti­scher Lei­ter habe ich vor eini­gen Jah­ren damit begon­nen, mei­ne Auf­ga­ben in Kan­ban-Boards mit dem Pro­jekt­ma­nage­ment-Tool „Trel­lo” zu ver­wal­ten.1Es ist mir mit Tisch­ka­len­der und Notiz­buch nie wirk­lich …

  • Stöck­chen: Mei­ne Standardsoftware

    Die­ses Stöck­chen bei Tho­mas, Herrn Rau und Herrn Mess her­um­lie­gen sehen und ein­fach mal aufgehoben. 📧E‑Mail: Auf dem Rech­ner Thun­der­bird, auf dem Smart­phone K9.✔ To Do: Im Büro …

  • Schü­ler­feed­back digital

    Das Nie­der­säch­si­sche Lan­des­amt für Qua­li­täts­ent­wick­lung stellt für im Bun­des­land täti­ge Lehr­kräf­te ein kos­ten­lo­ses Tool zur Unter­richts-Eva­lua­ti­on durch Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur Ver­fü­gung, das durch­aus eine nähe­re Betrach­tung wert ist. Fast seit …

  • Grup­pen­bil­dung mit Team Shake

    Mit der (kos­ten­pflich­ti­gen, aber mit € 1,99 noch güns­ti­gen) App „Team Shake“ kann man für Grup­pen­ar­bei­ten mit einem Klick Zufalls­grup­pen bil­den, aber auch ein­zel­ne Schü­ler/-innen zufäl­lig auswählen. Dabei kön­nen stär­ke­re …

  • Digi­ta­le Unter­richts­pla­nung mit Word

    Schon seit eini­gen Jah­ren habe ich mei­nen Unter­richt in OneN­ote geplant und orga­ni­siert, wo in den Notiz­bü­chern zu Fach und Klas­sen­stu­fe alle Mate­ria­li­en, Stun­den­ver­läu­fe, Strich­lis­ten und Noti­zen abge­legt waren. Seit …

  • Pro­jekt­ma­nage­ment mit Agantty

    Für ein­zel­ne Auf­ga­ben oder zumin­dest iso­lier­te Auf­ga­ben­be­rei­che nut­ze ich im Büro und ger­ne auch im Unter­richt die Kanban-Methode. Aber man­che mei­ner Auf­ga­ben haben bestimm­te Zeit­vor­ga­ben oder sind von ande­ren Auf­ga­ben, …

  • Umfra­gen, Abstim­mun­gen und Quiz­ze mit Wooclap

    Woo­clap ist mei­ne neue Men­ti­me­ter-Alter­na­ti­ve.Mit Woo­clap kannst du Instruk­ti­ons­pha­sen und Über­prü­fungs­pha­sen sowohl für den Prä­senz­un­ter­richt als auch für den Distanz­un­ter­richt ent­wi­ckeln und in bei­den Sze­na­ri­en den Schü­le­rin­nen und Schü­lern …

  • QR-Codes im Unterricht

    Ich lie­be QR-Codes! Sie sind unheim­lich ein­fach her­zu­stel­len (auch für Schü­ler) und mit dem über­all vor­han­de­nen Han­dy eben­so leicht zu nutzen. Ein für mich als Leh­rer sinn­vol­ler Ein­satz von QR-Codes …

  • Schrift­li­che Arbei­ten für „Mehr-Wis­ser”

    Wäh­rend in Unter­richts­ge­sprä­chen die Schü­ler ja immer noch die Gele­gen­heit haben, einen ihnen wich­ti­gen Aspekt hin­zu­zu­fü­gen oder auch absei­ti­ge, trotz­dem wei­ter­füh­ren­de Gedan­ken zu äußern, besteht die­se Mög­lich­keit in schrift­li­chen Arbei­ten …