Herbstferien I
Am Montag ein wenig Software-Gefrickel von zuhause aus. Versucht, mich wieder in den zentralen Anmeldedienst und die Bildungscloud meines Bundeslandes reinzufuchsen.
Dienstag das Gleiche im Büro, da es einen wesentlichen Schnittstellen-Zugang nur im Verwaltungsnetz gibt. Am Ende dann den Support kontaktiert, weil ich anscheinend keine ausreichende Zugangsberechtigung besitze, um die Einstellungen meines Vorgängers zu ändern.
Man kümmert sich.
*
Die Einladung und zugehörige Unterlagen zur Schulvorstandssitzung fertiggestellt und verschickt.
Mittwochmorgen mit der Sekretärin den aktuellen Haushalt gesichtet und Bestellungen auf den Weg gebracht.
Damit rechtzeitig zur Entlastung der Schulleitungf im Schulvorstand wieder auf dem Laufenden.
Stolpere immer wieder über eine mir befremdliche (und natürlich nur inoffizielle) Haushalts-Logik, nach der das Geld besser ausgegeben wird, bevor es im kommenden Jahr weniger gibt.
*
Anschließend Besprechung mit dem Gebäudemanagement zum Umbau des NaWi-Raums, der jetzt plötzlich ganz schnell geht, weshalb der bisherige Bio- und Physikraum direkt nach den Herbstferien gesperrt werden muss.
Während die Fachleitung und ich mich freuen, fällt die Reaktion des Stundenplaners etwas verhaltener aus.
*
Längerer Austausch mit der didaktischen Leitung, bei der wir vom Dringenden zum Wichtigen zum Diesunddas gelangen. Schön, für so etwas auch mal Zeit zu haben.
Donnerstag einige Ideen und Gedanken von gestern in die Schulentwicklungs-Planung eingearbeitet.
*
Alle in dieser Woche hereingetröpfelten Mails bearbeitet, Antworten sind dann wieder in einer Woche zu erwarten.
Freitag Anfragen an verschiedene Tagungshotels für eine schulinterne Fortbildung im kommenden Jahr verschickt.

