#Als­Schul­lei­ter­durch­sJahr – KW 41

Am Mon­tag Beginn mit läs­ti­gem Ver­wal­tungs-Schrift­kram. Ver­sand von Schul­be­suchs-Mah­nun­gen und Ver­hän­gung von Attest­pflich­ten. Der Kampf gegen die Fehl­zei­ten ist ermü­dend und manch­mal einer gegen Windmühlen.

*

Anstel­le des Poli­tik­un­ter­richts heu­te Auf­sicht im Pro­jekt „Wir schrei­ben eure Namen“. Mir liegt die­ses Pro­jekt sehr am Her­zen, eini­ge Schü­ler ver­ste­hen erst mit Ver­zö­ge­rung, dass ihre Ton­zie­gel ver­gleich­bar mit einem Grab­stein auch eben­so sorg­fäl­tig anzu­fer­ti­gen sind.

*

Danach zurück an den Schreib­tisch, um den Ände­rungs­an­trag zu einem Kon­zept für die Gesamt­kon­fe­renz ein­zu­ar­bei­ten, zwi­schen­durch zwei Gesprä­che mit spon­tan vor der Tür ste­hen­den Klas­sen­lei­tun­gen und Schü­lern; ein­mal ein „So nicht wei­ter“, ein­mal eine Ver­ab­re­dung zum Tra­gen einer Hör­hil­fe trotz Sor­ge vor Kom­men­ta­ren von Mit­schü­lern. Ist eben doch noch sel­te­ner als die zu mei­ner Schul­zeit ver­gleich­bar auf­fäl­li­gen Brillen.

*

Am Nach­mit­tag zusam­men mit der didak­ti­schen Lei­te­rin die Aus­wer­tung der SWOT-Ana­ly­se aus der letz­ten Dienst­be­spre­chung, in der es um das ver­än­der­te Leis­tungs­ver­mö­gen unse­rer (und zu uns kom­men­der) Schü­le­rin­nen und Schü­ler ging. Die­ses Ober­the­ma und not­wen­di­ge Schrit­te der Schul- und Unter­richts­ent­wick­lung wer­den uns noch eini­ge Dienst­be­spre­chun­gen begleiten.


Diens­tag monat­li­cher Jour fixe mit der Schul­so­zi­al­päd­ago­gin; unse­re ver­schärf­ten Rege­lun­gen zum Umgang mit Fehl­zei­ten schei­nen Wir­kung zu zei­gen, das The­ma Absen­tis­mus bleibt aber ein Pro­blem. Sie­he Montag.

*

Mit­ten­drin ein wenig Soft­ware-Gef­ri­ckel, da ein Kol­le­ge ger­ne eine Klas­sen­ar­beit mit „Clas­sti­me“ schrei­ben wür­de, Safa­ri aber die auto­ma­tisch erstell­te Datei für den „Safe Exam Brow­ser“ ent­we­der nicht her­un­ter­lädt oder den Down­load erfolg­reich vor uns ver­steckt. Mit dem nach­träg­lich instal­lier­ten Chro­me-Brow­ser ging’s dann.

*

Im Sekre­ta­ri­at klin­gelt flei­ßig das Tele­fon, da dank der heu­te begin­nen­den Emp­fän­ger­über­prü­fung der Ban­ken die Eltern bei Über­wei­sun­gen eine War­nung bekom­men, da auf unse­ren For­mu­la­ren und Zah­lungs-Vor­la­gen der Schul­na­me als Kon­to­in­ha­ber steht, die Bank aber anschei­nend den Land­kreis als Inha­ber führt. Zur Erbau­ung der Sekre­tä­rin­nen geht es ihnen beim Ver­such, Jugend­her­bergs-Rech­nun­gen zu bezah­len, ebenso.

*

Schon mit Jacke in der Tür von einer Kol­le­gin geholt, um das Haus­recht durch­zu­set­zen, da ein mas­siv stö­ren­der Schü­ler sich der Auf­for­de­rung wider­setzt, vor­über­ge­hend den Raum zu verlassen.

*

Trotz­dem noch halb­wegs pünkt­lich aus dem Büro und zu mei­ner Mut­ter, nach­mit­tags noch ein wenig Home Office, da der IT-Ver­bund wegen der Umstel­lung auf Win­dows 11 ger­ne spon­tan meh­re­re Lis­ten und Tabel­len aus­ge­füllt hätte.


Mitt­woch­mor­gen nach diver­sem Schreib­tisch-Klein­kram gro­ßer Unter­richts­be­such einer Anwär­te­rin mit Nachbesprechung.

*

Den wei­te­ren Vor­mit­tag über klei­ne­re Gesprä­che per­sön­lich und tele­fo­nisch. Nichts zu Ver­blog­gen­des darunter.

*

Am Abend Gesamt­kon­fe­renz. Ein­schließ­lich der Wahl der Leh­rer­ver­tre­tun­gen für den Schul­vor­stand Ende nach einer Stun­de. Inzwi­schen hat sich die Vor­ge­hens­wei­se, Beschluss­vor­la­gen und Anträ­ge mit der Ein­la­dung zu ver­schi­cken und nur die­se und ein­ge­reich­te Ände­rungs­an­trä­ge abzu­stim­men, durch­ge­setzt.
Auf dem Heim­weg fest­ge­stellt, dass ich offen­bar eine Macke habe: Bei mei­ner ers­ten Gesamt­kon­fe­renz habe ich mir hin­ter­her Vor­wür­fe gemacht, dass sie zu lang war und ich nicht straff genug mode­riert habe, jetzt fra­ge ich mich, ob es zu schnell ging.


Don­ners­tag früh als ers­tes das Pro­to­koll der Gesamt­kon­fe­renz fer­tig­ge­stellt und verschickt.

*

Glück­li­cher­wei­se, denn noch vor Unter­richts­be­ginn Nach­richt über gro­bes Fehl­ver­hal­ten eines Schü­lers im Anschluss an den letz­ten Schul­tag. Unter Hoch­druck Vor­be­rei­tung einer Eil­maß­nah­me und Ein­la­dung zur zuge­hö­ri­gen Ord­nungs­maß­nah­men-Kon­fe­renz nach den Feri­en.
Erkennt­nis: Ent­spann­ter gewor­den. Die Schrei­ben vor dem Ver­sand nur noch drei­mal korrekturgelesen.

*

Bis 11.00 Uhr nur auf äuße­re Ein­flüs­se reagiert, dann als Sofort­maß­nah­me mit dem Brot auf den lee­ren Hof, ansons­ten wäre kein kla­rer Gedan­ke mehr mög­lich gewesen.

*

Mit kla­rem Kopf dann bemerkt, dass im Jah­res­ka­len­der die Ter­mi­ne für die päd­ago­gi­schen Dienst­be­spre­chun­gen vor den Eltern­sprech­ta­gen fehl­ten – zur Repa­ra­tur eine Dienst­be­spre­chung und zwei Fach­kon­fe­ren­zen ver­schie­ben müs­sen.
Etwas Zeit und Mühe dar­auf ver­wen­det, mich nicht all­zu sehr über mich selbst zu ärgern.


Frei­tag end­lich Zeit für lie­gen­ge­blie­be­ne To-dos. Die schöns­te Eisen­hower-Matrix nützt nix, wenn das aktu­el­le Tages­ge­schäft einem immer wie­der die Prio­ri­sie­rung ver­ha­gelt.
Zum ers­ten Mal in die­ser Woche sogar Zeit gefun­den, kurz in die Klas­sen­stun­den der 5. Klas­sen reinzuschauen.

*

Auf­nah­me­ge­spräch mit der Mut­ter eines Schü­lers, der direkt nach den Feri­en zu uns wech­seln möch­te. Bin immer etwas unsi­cher, wie weit sol­che Neu­an­fän­ge sinn­voll sind, wenn die Pro­ble­me an der gegen­wär­ti­gen Schu­le eher im Zwi­schen­mensch­li­chen lie­gen, und der Schü­ler sich ja mitnimmt.

*

Ein net­tes Tele­fo­nat mit der neu­en Fach­be­ra­te­rin für Demo­kra­tie­bil­dung dar­über, wie das Schild am Ein­gang „Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge“ wie­der mehr mit ech­tem Leben und Pro­jek­ten gefüllt wer­den könnte.

*

Zum Abschluss des Tages noch ein Absen­tis­mus-Gespräch mit dem Vater einer Zehnt­kläss­le­rin. Zwi­schen dem Zeit­punkt der Ein­la­dung und dem Gespräch hat sich das Pro­blem aber offen­kun­dig mehr als gelöst, sodass eher eine „War­me Dusche“ der Klas­sen­lei­tun­gen dar­aus wur­de – auch schön!

*

Letz­ter Tages­ord­nungs­punkt: Feri­en-Mail an die Kol­le­gin­nen und Kollegen. 🙂🍁🍂🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert