• Let’s get digital

    Ab diesem Sommer habe ich seit langem wieder eine eigene Klasse und damit so etwas wie einen eigenen Klassenraum. (Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich gerne einmal das Lehrerraum-Prinzip ausprobieren würde.)…

  • Handys in meinem Unterricht? Ja bitte!

    Ich beschäftige mich seit meinem Referendariat 2008 mit digitalen (damals “neuen”) Medien im Unterricht, so alt sind auch meine Internetseite mit zusätzlichem Material zum Unterricht und mein Lehrer-Blog. Seither habe ich einiges an…

  • Vorfreude

    Wie es aussieht, darf ich im kommenden Schuljahr zusammen mit einer wunderbaren Kollegin eine 5. Klasse übernehmen. Bin tatsächlich ein wenig aufgeregt, bisher hatte ich nur höhere Klassen als Klassenlehrer, und auch als…

  • QR-Codes im Unterricht

    Ich liebe QR-Codes! Sie sind unheimlich einfach herzustellen (auch für Schüler) und mit dem überall vorhandenen Handy ebenso leicht zu nutzen. Ein für mich als Lehrer sinnvoller Einsatz von QR-Codes ist die Verknüpfung…

  • Fernlehre ohne Fernlerner

    So, zwei Wochen Schulschließung zur Eindämmung des Corona-Virus sind um, Unterrichts-Ersatz und Home-Office gehen fließend und fast unbemerkt in die Osterferien über. Mein persönlicher Rückblick auf die vergangenen zwei Wochen ist durchwachsen. Ich…

  • Was fehlt

    Einige Vorzüge des Lehrerlebens treten in diesen Wochen der Schulschließung noch deutlicher zutage; ich merke durchaus, dass ich die Vorzüge einer freien Zeiteinteilung genieße. Und auch manche Home-Office-Aufgabe wird vom gemütlichen Sofa aus…

  • Unterrichtsuntersagung

    Wie inzwischen alle Bundesländer hat auch mein Bundesland seit Freitag die Schulen geschlossen und den Unterricht ausgesetzt. “Unterrichtsuntersagung” heißt das in der Fachsprache der Behörde. Und genau bis zu diesem Freitag habe ich…

  • Schriftliche Arbeiten für “Mehr-Wisser”

    Während in Unterrichtsgesprächen die Schüler ja immer noch die Gelegenheit haben, einen ihnen wichtigen Aspekt hinzuzufügen oder auch abseitige, trotzdem weiterführende Gedanken zu äußern, besteht diese Möglichkeit in schriftlichen Arbeiten nicht, von blöden…

  • Nachprüfung

    Immer wieder kommt es vor, dass Schülerinnen und Schüler eine Arbeit verhauen.Für die Bewertung und Einberechnung der Leistung ist es dann erst einmal egal, ob die Ursache in mangelnder Vorbereitung und Übung oder…