-
Ferienlektüre #13 (Ein Buch, ein Satz)
Eine melancholische Familiengeschichte über Schuld, Scham und Identitätsbildung, leider mit einem für mich überflüssigen Twist am Ende.
-
Ferienlektüre #12 (Ein Buch, ein Satz)
Obwohl Fan der Philip-Marlowe-Romane kannte ich tatsächlich den ersten bislang nicht und habe ihn – passend zu einer warmen Sommernacht – sehr genossen.
-
Ferienlektüre #11 (Ein Buch, ein Satz)
Ich finde das Buch immer noch genial komponiert und sprachgewaltig, aber der – erst beim Wiederlesen so richtig bemerkte- männlich-chauvinistische Blick auf die weiblichen Protagonistinnen macht es 2022 streckenweise unangenehm.
-
Ferienlektüre #10 (Ein Buch, ein Satz)
Ich hatte große Erwartungen, aber zwischen all den mal fiktiven, mal tatsächlichen Quellen und zu häufig gekünstelten Sätzen habe ich ein wenig die Lust verloren und bin ins nur noch überfliegende Lesen geraten.
-
-
Ferienlektüre #8 (Ein Buch, ein Satz)
Eine eigentlich spannende Betrachtung der negativen Folgen „toxischer Positivität“; aber das manchmal irritierend flapsig verfasste Buch will zu viel und bleibt in etlichen kurzen Kapiteln dann insgesamt zu oberflächlich.
-
Ferienlektüre #7 (Ein Buch, ein Satz)
Ich mag Maiers präzise und klare Sprache, aber die unaufhaltsame und aufgrund ihrer Taten unvermeidliche Zersetzung einer Familie von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart ist keine erbauliche Sommerlektüre.
-
Ferienlektüre #6 (Ein Buch, ein Satz)
„Ferienlektüre“ ist etwas geschummelt, inzwischen lese ich im Urlaub meist nur bestimmte Passagen; aber dieses Buch ist seit Jahren eines der mir wichtigsten und die philosophischen Überlegungen Pirsigs erscheinen mir im Angesicht aktueller…
-
Ferienlektüre #5 (Ein Buch, ein Satz)
„Ich weiß nicht, wie man liebevoll sein soll, wenn man kein Geld für das Nötigste hat.“ – ein deprimierendes Porträt einer durch Arbeitsmigration beschädigten Familie.
-
Ferienlektüre #4 (Ein Buch, ein Satz)
Die Beschreibungen des beginnenden Hitler-Deutschlands werden immer beklemmender, brauche jetzt doch eine Gereon-Rath-Pause.