Wochenende, 18.
Die erste Schulwoche ist vorbei. Die Zehntklässler sind erst seit vier Tagen wieder da und mir kommt es vor, als seien es vierzehn gewesen. Montag Bekanntgabe der Hygieneregeln in drei Teilgruppen und Sammeln von Eindrücken und Sorgen der Schüler. Bin…
Verräterisch
In meinem Bundesland soll am kommenden Montag die Schule wieder starten. Und plötzlich offenbart sich, worum es eigentlich geht: Schule hätte ihre Tore für Schülerinnen und Schüler in prekären sozialen Umständen öffnen können, für Jüngere, die die Begleitung erwachsener Lehrkräfte…
Gedanken-Allerlei
Lose Gedanken während der Coronakrise, nichts davon tief oder wichtig genug für einen Blogbeitrag: Habe tatsächlich bis dato “Kwarantäne” statt “Karantäne” gesagt. Find’s immer noch komisch, sage ja auch nicht “Kalität”. Vor Corona gab es “Flugscham”, jetzt gibt es “Einkaufsscham”.…
Von Glück und Privilegien
Auf einer Fortbildung für Politiklehrkräfte wurde ich kürzlich an das Rollenspiel “abgehängt” (manchmal auch als “Einen Schritt nach vorn” bekannt) erinnert, mit dem sich ungleiche Lebensbedingungen und Chancen-Ungleichheiten visualisieren lassen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält hierbei eine vorerst geheim…
Unterrichtsuntersagung
Wie inzwischen alle Bundesländer hat auch mein Bundesland seit Freitag die Schulen geschlossen und den Unterricht ausgesetzt. “Unterrichtsuntersagung” heißt das in der Fachsprache der Behörde. Und genau bis zu diesem Freitag habe ich noch gedacht, gut vorbereitet zu sein. Die…
Das Referendariat als wunderbarer Moment
Anlass zu diesem Beitrag ist der Aufruf zur Blogparade #refisbelike – „Ein wunderbarer Moment im Referendariat“ von Bob Blume. Ich habe lange darüber nachgedacht, welcher Moment in meinem inzwischen neun Jahre zurückliegenden Referendariat mir als so besonders in Erinnerung geblieben ist, dass…
Lehrerarbeitszeit – eine Abrechnung
Dass Lehrer “faule Säcke” (Gerhard Schröder) sind, die vormittags recht und nachmittags frei haben, ist für Insider zwar ein Scherz, für andere aber ein ernst gemeinter Vorwurf. Dass es in zeitgemäßen Lern-Arrangements nicht mehr ums Rechthaben geht, dürfte inzwischen bekannt…
Ferienbeginn 2016
Und nun ist das Schuljahr plötzlich vorbei… So richtig bewusst wird mir dieser Umstand immer erst, wenn am ersten Ferientag das Schulgebäude so angenehm ungewohnt ruhig ist, sich irgendwann die Sekretärinnen in den Urlaub verabschieden und ganz am Ende nur…
“Herr Paulsen, wofür brauchen wir das?”
In diesen Tagen befassen sich etliche Medien und sogar unsere Bundesbildungsministerin mit dem Tweet einer Schülerin, die der Schule vorwirft, sie nicht auf’s Leben vorzubereiten, sondern vielmehr ihre Zeit zu verschwenden: Die Frage, die im Kern darin steckt, kenne ich:…